Allgemeine Geschäfts-, Lizenz- und Nutzungsbedingungen der
STiNO GmbH
Unsere Geschäftsbedingungen haben das Ziel, die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der STiNO GmbH verbindlich und fair für alle zu regeln. Grundlage einer Bestellung und eines Vertrages für Dienstleistungen, Services, Inhalte oder Produkte sind daher immer die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der STiNO GmbH, deren Kenntnisnahme und Einbeziehung Sie mit einer Registrierung (auch wenn kostenlose Services in Anspruch genommen werden) oder Bestellung anerkennen und bestätigen. Sie können daher die Geschäftsbedingungen an dieser Stelle einsehen und bei Bedarf gleich hier herunterladen und ausdrucken.
Allgemeine Regelungen
1.Geltungsbereich, Änderungen, Vertragsbeginn
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der STiNO GmbH (nachfolgend STiNO) gelten für alle Dienste und Produkte der STiNO. Die Bestimmungen für die einzelnen Dienste gelten jeweils auch dann, wenn im Rahmen eines Vertragsverhältnisses mehrere Dienste zusammen bereit gestellt werden.
- STiNO erbringt alle Dienste und liefert Produkte ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Kunde Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet und diese entgegenstehende oder von den hier aufgeführten AGB abweichende Bedingungen enthalten. Auch gelten die hier aufgeführten AGB, wenn STiNO in Kenntnis entgegenstehender oder von den hier aufgeführten Bedingungen abweichender Bedingungen des Kunden den Auftrag vorbehaltlos ausführt.
- STiNO kann diese AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist ändern. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb einer von STiNO gesetzten Frist, gilt die Änderung als genehmigt. STiNO weist den Kunden in der Änderungs-Ankündigung darauf hin, dass die Änderung wirksam wird, wenn er nicht binnen der gesetzten Frist widerspricht.
- Den Volltext der AGB kann STiNO über die Mitteilung eines Links bekannt geben, unter dem der Volltext im Internet abrufbar ist.
- Ein Vertragsschluss setzt die Angabe vollständiger und richtiger Daten voraus.
- Der Vertrag kommt mit der Freischaltung der Zugangskennung, der Zurverfügungstellung der Lizenzschlüssel oder mit Warenlieferung durch STiNO bezogen auf den Hauptvertragsbestandteil zustande.
2.Leistungen der STiNO
- Der Leistungsumfang der einzelnen Software oder Dienste ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Beschreibung der Software, Hardware oder des Dienstes.
- Alle Server in den von STiNO beauftragten Rechenzentren sind über eine komplexe Systemarchitektur an das Internet angebunden. Ein- und ausgehender Datenverkehr wird über Router, Loadbalancer, Switches etc. geleitet, die jeweils eine bestimmte maximale Datendurchsatzrate zulassen. Eine direkte Anbindung einzelner Server zu Übergabepunkten ins Internet besteht nicht. Aus technischen Gründen sind daher die Datenverkehrskapazitäten für Gruppen von Servern an bestimmten Punkten limitiert. Ein erhöhtes Datenverkehrsaufkommen von oder zu einzelnen Servern kann dazu führen, dass für diese Server und andere mit ihnen technisch im Verbund stehende Server nicht die jeweils am Port des einzelnen Servers maximal mögliche Datendurchsatzrate zur Verfügung steht. Die Datendurchsatzrate wird in solchen Fällen technisch auf die verbundenen Server verteilt. Entsprechendes gilt für Internetpräsenzen, die sich einen Server teilen. Bei erhöhtem Datenverkehrsaufkommen werden die Datenverkehrskapazitäten auf die technisch verbundenen Internetpräsenzen verteilt.
- Die Verfügbarkeit der STiNO Server und der Datenwege bis zum Übergabepunkt in das Internet (Backbone) beträgt mindestens 98 % im Jahresmittel. STiNO weist den Kunden darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der von ihr erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereiches von STiNO liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen Dritter, die nicht im Auftrag von STiNO handeln, von STiNO nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internet sowie höhere Gewalt. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der von STiNO erbrachten Leistung haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der von STiNO erbrachten Leistung.
- STiNO und die beauftragten Rechenzentren führen an ihren Systemen zur Sicherheit des Netzbetriebes, zur Aufrechterhaltung der Netzintegrität, der Interoperabilität der Dienste und des Datenschutzes regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Zu diesem Zwecke kann sie ihre Leistungen unter Berücksichtigung der Belange des Kunden vorübergehend einstellen oder beschränken, soweit objektive Gründe dies rechtfertigen. STiNO wird die Wartungsarbeiten, soweit dies möglich ist, in nutzungsarmen Zeiten durchführen. Sollten längere vorübergehende Leistungseinstellungen oder -beschränkungen erforderlich sein, wird STiNO den Kunden über Art, Ausmaß und Dauer der Beeinträchtigung zuvor unterrichten, soweit dies den Umständen nach objektiv möglich ist und die Unterrichtung die Beseitigung bereits eingetretener Unterbrechungen nicht verzögern würde.
- STiNO kann ihre Leistungen ändern, soweit dies unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden und von STiNO für den Kunden zumutbar ist.
- Soweit erforderlich und zumutbar wirkt der Kunde bei einer Änderung z.B. durch eine erneute Eingabe von Zugangsdaten oder einfache Umstellungen seiner Systeme mit.
- Kostenlos zur Verfügung gestellte Services und Dienstleistungen können von STiNO jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
- Bei kostenlos zur Verfügung gestellten Dienstleistungen dürfen Links, Hinweise auf das Portal, oder Hinweise auf Sponsoren nicht entfernt werden.
3.Zahlungsbedingungen
- Sofern nicht anders vereinbart, gelten alle Preise ab Firmensitz Landsberg, ausschließlich Fracht, Versicherung, Zöllen, vereinbarter Installation, ausländischen Steuern etc. zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
- Für Bestellungen gilt die am Tag der Bestellung gültige Preisliste, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.
- Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorauskasse.
- Bestehen eigene Forderungen unsererseits gegen den Kunden –egal aus welchem Rechtsgrund-, so haben wir bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderungen durch den Kunden ein Zurückbehaltungsrecht gegen diesen Kunden.
- Bestehen eigene Forderungen unsererseits gegen den Kunden –egal aus welchem Rechtsgrund-, so haben wir bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderungen durch den Kunden ein Zurückbehaltungsrecht gegen diesen Kunden.
- Entgelte für Softwaremiete, Dienste, Services, Inhalte sind für die Vertragslaufzeit im Voraus zahlbar.
- STiNO kann die Preise zum Beginn der nächsten Vertragslaufzeit mit einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens einem Monat ändern. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb einer von STiNO gesetzten angemessenen Frist, gilt die Änderung als genehmigt. STiNO weist den Kunden in der Änderungs-Ankündigung darauf hin, dass die Änderung wirksam wird, wenn er nicht widerspricht.
4.Leistungsfreiheit, Lieferzeit, Teillieferung, Rücktrittsrecht, Gefahrenübergang Anlieferung
- Rechtzeitige und richtige Selbstbelieferung bleibt vorbehalten, soweit wir keine Garantie über einen Leistungserfolg übernommen haben, ferner, soweit wir kein Beschaffungsrisiko übernommen haben.
- Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit beginnt mit erfolgtem Zahlungseingang und setzt den Eingang sämtlicher vom Kunden zu liefernden Unterlagen, Informationen sowie die Klärung sämtlicher Einzelheiten des Auftrags, insbesondere aller technischen Fragen, voraus. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
- Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger nicht von uns verschuldeter Umstände, insbesondere Verkehrs- und nicht von uns zu vertretender Betriebsstörungen, Streiks, Aussperrungen, Rohstoffmangel, Krieg haben wir, soweit wir keine Garantie in Bezug auf den Leistungserfolg und ferner, soweit wir kein Beschaffungsrisiko übernommen haben, nicht zu vertreten. Können wir in diesem Fall nicht innerhalb der vereinbarten Lieferzeit liefern, so verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Besteht in diesem Fall ein Lieferhindernis über die angemessen verlängerte Lieferfrist hinaus, so sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
- Können wir die vereinbarte Lieferzeit nicht einhalten, ist der Kunde verpflichtet, auf unser Verlangen innerhalb angemessener Frist zu erklären, ob er weiterhin auf der Lieferung besteht. Erklärt er sich nicht, so sind wir nach Ablauf einer angemessenen Frist zum Rücktritt vom Vertrag bzw. zur Vertragsaufhebung berechtigt.
- Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Lieferung „ab Firmensitz Landsberg am Lech“ vereinbart. Der Versand erfolgt stets, auch bei Lieferung von einem anderen als dem Erfüllungsort – und auch bei frachtfreier Zusendung und/oder Zusendung durch eigene Leute oder Fahrzeuge - auf Gefahr des Kunden.
- Ist Anlieferung durch uns vereinbart, so ist zur Sicherstellung einer reibungslosen Entladung vom Kunden rechtzeitig fachkundiges Personal bereitzustellen und etwa erforderliches technisches Gerät (z.B. Stapler). Es wird vorausgesetzt, dass das Fahrzeug unmittelbar an den Abladeort anfahren und unverzüglich entladen werden kann. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, werden dadurch entstehende Mehrkosten gesondert berechnet.
5.Mängelansprüche für Warenlieferungen
- Gelieferte Waren sind vom Kunden, so weit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist uns unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche nach Ablieferung Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. §§ 377 und 381 HGB bleiben unberührt.
- Seiner Untersuchungspflicht ist der Kunde auch im Falle des Rückgriffes des Unternehmers nach § 478 BGB nicht enthoben. Zeigt er in solchen Fällen den von seinem Abnehmer geltend gemachten Mangel nicht sofort an, so gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
- Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht wurde. (Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB).
- Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadenersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Ablieferung der Sache. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
- Die Rücksendung von Ware hat auf Kosten des Käufers zu erfolgen. Unfrei zugesandte Ware wird nicht angenommen. Bei Reparatursendungen müssen generell eine Rechnungs- oder Lieferscheinkopie, sowie eine genaue Fehlerbeschreibung enthalten sein.
6.Pflichten des Kunden
- Für Schäden haftet STiNO nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von STiNO oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen. Verletzt STiNO oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise, ist die Haftung auf den typischen Schaden beschränkt, den STiNO bei Vertragsschluss vernünftigerweise vorhersehen konnte, es sei denn die Pflichtverletzung geschieht vorsätzlich oder grob fahrlässig.
- Diese Beschränkung gilt nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit und bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
- Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziff. 1 gelten nicht nur für vertragliche, sondern auch für andere, insbesondere deliktische Ansprüche. Sie gelten auch für Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.
- Eine Haftung aus der Übernahme eines Beschaffungsrisikos trifft uns nur, wenn wir das Beschaffungsrisiko ausdrücklich schriftlich übernommen haben.
- Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
- Rechte bei Mängeln (ehemals Gewährleistung)
STiNO gewährleistet, dass die gelieferten Gegenstände die Funktions- und Leistungsmerkmale erfüllen, die in der bei Vertragsschluss gültigen Produktbeschreibung enthalten sind oder besonders vereinbart wurden. Von STiNO herausgegebene technische Daten oder Qualitätsbeschreibungen stellen keine Zusicherungen dar, es sei denn, sie sind ausdrücklich als solche von STiNO bestätigt worden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass nach dem gegenwärtigen technischen Entwicklungsstand Mängel in Software nicht völlig ausgeschlossen werden können. Eine Instandsetzung der Software erfolgt in der Regel durch Updates, mit denen durch den Kunden wie auch durch den Softwarehersteller erkannte Fehler behoben werden können. Für die Erarbeitung der Updates sind durch den Kunden dem Fehler angemessene Realisierungszeiten zu akzeptieren. - HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
VERANTWORTUNG UND RISIKO FÜR DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DER DARIN UNTER ANDEREM ENTHALTENEN INHALTE UND INFORMATIONEN LIEGEN AUSSCHLIESSLICH BEIM KUNDEN.
STiNO BZW. DEREN GESCHÄFTSFÜHRER, LEITENDE ANGESTELLTE, MITARBEITER; AKTIONÄRE, PARTNER, LIZENZGEBER ODER AGENTEN ZEICHNEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR ETWAIGE ZUFÄLLIGE, INDIREKTE ODER TATSÄCHLICHE SCHADENSFOLGEN UND MITTELBARE ODER DAS NORMALMASS ÜBERSTEIGENDE SCHADENSZUERKENNUNGEN JEGLICHER ART (EINSCHLIESSLICH DER SCHADENSZUERKENNUNG FÜR ERLITTENE FINANZIELLE VERLUSTE, UNTERBRECHUNG DER KOMMUNIKATION, VERLUST VON GESCHÄFTICHEN INFORMATIONEN ODER SONSTIGEN FINANZIELLEN EINBUSSEN) IM ZUSAMMENHANG MIT ALLEN AUS DIESER VEREINBARUNG HERVORGEHENDEN ANSPRÜCHEN, SCHÄDEN, KLAGEN ODER VERFAHREN, DIES SCHLIESST UNTER ANDEREM DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND NUTZUNG UND IHREN ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE UND DEREN INHALTE BZW. TEILEN DAVON DURCH SIE EIN UND ERSTRECKT SICH AUCH AUF DIE IHNEN DARIN GEWÄHRTEN RECHTE, SELBST WENN STiNO VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHADENSFOLGEN IN KENNTNIS GESETZT WORDEN IST. DABEI IST ES UNERHEBLICH, OB EINE KLAGE AUF VERTRAGSGRÜNDEN, UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIG BEGANGENER HANDLUNGEN); VERLETZUNG DES URHEBERRECHTS ODER SONSTIGEN GRÜNDEN BERUHT.
IN MANCHEN LÄNDERN SIND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN ODER HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE FÜR NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN NICHT ZULÄSSIG. ES BESTEHT DEMNACH DIE MÖGLICHKEIT, DASS DIE OBIGE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG BZW. DER HAFTUNGSAUSSCHLUSS IN IHREM FALL NICHT GILT. INNERHALB DIESER HOHEITSBEREICHE BESCHRÄNKT SICH DIE HAFTUNG VON STiNO BZW. DEREN DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, MITARBEITERN, AKTIONÄREN, PARTNERN, LIZENZGEBERN ODER AGENTEN AUF DEN HÖCHSTMÖGLICHEN, GESETZLICH VORGESEHENEN ANTEIL.
8.Datennutzung
- STiNO erhebt und verarbeitet Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzregeln. Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Soweit dies zur Abrechnung erforderlich ist, darf STiNO Verkehrsdaten und/oder Abrechnungsdaten speichern und übermitteln.
9.Urheberrechte, Eigentumsvorbehalt und Nutzungsrechte
- STiNO räumt den Kunden an zur Verfügung gestellter Software, Programmen oder Scripten ein beschränktes einfaches Nutzungsrecht ein. Die Zurverfügungstellung der Softwarelizenz im Mietmodell gemäß der Lizenzbedingungen an Dritte ist lediglich gestattet, wenn dies ausdrücklich als SaaS (Software-as-a-Service) Lizenz gekennzeichnet ist. Ansonsten ist es nicht gestattet, Dritten Nutzungsrechte einzuräumen. Der Kunde wird Kopien von überlassener Software nach Beendigung des Vertragsverhältnisses löschen und nicht weiter verwenden. Für beinhaltete Softwaremodule Dritter gelten diese Bestimmungen nicht, es finden ausschließlich die zugehörigen Lizenzbedingungen Anwendung.
- Erwirbt der Kunde Player-Access Lizenzen, richten sich diese nach der Anzahl der Rechner, auf denen die Software betrieben werden soll. Der Kunde darf die Rechner wechseln, muss aber sicherstellen, dass die Software nicht auf mehr als der vereinbarten Anzahl von Rechnern zeitgleich installiert wird.
- Der Kunde darf das von STiNO erworbene Nutzungsrecht in ausführbarer Form (Objektprogramme, nicht Quellprogramme) an einen anderen Anwender weiterveräußern, wenn er auf die Nutzung der Software verzichtet und der andere durch Erklärung gegenüber STiNO sich zum Programmschutz verpflichtet und den vereinbarten Umfang des Nutzungsrechts an der Software anerkennt.
- Der Kunde darf die Software und die dazugehörige Dokumentation nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von STiNO ändern. Er ist jedoch berechtigt, Module zu entwickeln und diese über die dafür speziell vorgesehenen und dokumentierten Schnittstellen in die Software einzubinden. Dem Kunden ist untersagt, von der Software abgeleitete Werke zu erstellen oder die Dokumentation, außer für den eigenen zulässigen Gebrauch, zu vervielfältigen, zu übersetzen, abzuändern und davon abgeleitete Werke zu erstellen.
- Das Software-Nutzungsrecht des Kunden ist nach Unternehmensveräußerung weiterhin gültig.
10.Versprechen der Schadloshaltung
- Sie erklären sich damit einverstanden, STiNO und dessen Zweiggesellschaften bzw. deren Direktoren, leitende Angestellte, Mitarbeiter, Aktionäre, Partner und Agenten (Sammelbezeichnung: die "STiNO-Parteien") von allen Ansprüchen, Haftungsfällen, Verlusten, bei einer STiNO-Partei anfallenden Kosten und Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten im Falle eines Rechtsstreits) freizustellen und schadlos zu halten im Zusammenhang mit: (i) der Nutzung bzw. vorgeblichen Nutzung der Website unter Ihrem Mitgliedsnamen durch Dritte, unabhängig davon ob Sie von Ihnen dazu berechtigt wurden oder nicht, (ii) dem Informationsaustausch und dem in Ihrem Namen auf die Website gestellten Inhalt, (iii) der Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen seitens des Kunden.
- STiNO behält sich auf Ihre Kosten das Recht vor, jede diesbezügliche sonst von Ihnen erstattungsfähige Angelegenheit allein an sich zu ziehen, und in diesem Falle erklären Sie sich dazu bereit, bei einer derartigen Forderung mit der Verteidigung von STiNO zusammenzuarbeiten.
11.Vertragslaufzeit, Kündigung bei Service- und Dienstleistungen
- Soweit sich aus dem konkreten Angebot nichts anderes ergibt, verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um die jeweilige Mindestvertragslaufzeit / erste Vertragslaufzeit, solange er nicht von einer Partei mit einer Frist von sechs Wochen zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird. Ist die erste Vertragslaufzeit länger als ein Jahr, betragen die Verlängerungszeiträume jeweils ein Jahr.
- Kündigungen bedürfen der Schriftform, wobei eine Übersendung per Fax zur Wahrung dieser Form genügt.
12.Gerichtsstand, anwendbares Recht
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder anlässlich dieses Vertrages ist Landsberg, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für alle Ansprüche gleich welcher Art, die aus oder anlässlich dieses Vertrages entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG). Wir behalten uns jedoch vor, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
13.Sonstiges
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. In diesem Fall sind die Parteien verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die wirtschaftlich dem entspricht, was die Parteien vereinbart hätten, hätten sie die Unwirksamkeit gekannt.
Bestätigung
HERMIT BESTÄTIGEN SIE; DASS SIE DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GELESEN UND VERSTANDEN HABEN UND SICH MIT DEN DARIN DARGELEGTEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN ERKLÄREN. VEREINBARUNGSGEMÄSS STELLT DIES DIE VOLLSTÄNDIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VEREINBARUNGSERKLÄRUNG ZWISCHEN IHNEN UND STiNO DAR, WELCHE ALLE MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH GETÄTIGTEN VORSCHLÄGE ODER FRÜHERE VEREINBARUNGEN SOWIE ALLE SONSTIGE IN BEZUG AUF DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ERFOLGTE KOMMUNIKATION ZWISCHEN IHNEN UND STiNO ERSETZT.
Datenschutzrichtlinie
Lesen Sie diese Richtlinie bitte durch, und wenden Sie sich bei Fragen an uns. Sie haben stets die Wahl und können entscheiden, ob wir Ihre persönlichen Informationen nutzen dürfen oder nicht. STiNO bekennt sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. In dieser Datenschutzrichtlinie erhalten Sie Informationen dazu, wie wir persönliche Informationen erheben, verarbeiten und nutzen. Die Bestimmungen dieser Richtlinie gelten für alle persönlichen Informationen, die von STiNO auf der Website STiNO.com und anderen STiNO-Portalen, die mit STiNO verlinkt oder von STiNO betrieben werden, erfasst werden.
Diese Website wird von STiNO GmbH ("STiNO") betrieben. Für den Zweck des Schutzes persönlicher Informationen stellt STiNO die verantwortliche Stelle und, soweit nicht anders mitgeteilt, auch die verarbeitende Stelle in Bezug auf die persönlichen Informationen dar. Die erfassten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den ihrer Erhebung zugrunde liegenden Zweck angemessenerweise erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Informationen wieder gelöscht.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Beauftragten von STiNO bestimmt, der die Einhaltung unserer Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Informationen kontrolliert. Sie können sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie weiterleiten an:
E-Mail an: info(a)stino.com
Zustimmung zur Erhebung Ihrer persönlichen Informationen
Wenn Sie diese Website besuchen, können bestimmte Arten von Informationen, wie die Website, über die Sie zu uns gekommen sind, Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -sprache sowie der Zeitpunkt des Zugriffs, automatisch als Teil der Operationen der Website gespeichert werden. Darüber hinaus können wir Navigationsinformationen erheben, unter Einschluss von Informationen bezüglich von Ihnen betrachteter Seiten, der von Ihnen angeklickten Links und sonstiger Aktionen, die Sie im Zusammenhang mit der Website ausführen. Auch demografische Informationen (etwa zu Ihrem Beruf, zu Hobbies, Geschlecht oder Interessen) können erhoben und mit Ihren übrigen persönlichen Informationen verknüpft werden.
Wir erheben persönliche Informationen über Sie nur, nachdem Sie uns Ihr Einverständnis zur Erhebung dieser spezifischen Informationen erteilt haben, oder wenn Sie uns die persönlichen Informationen selbst zur Verfügung gestellt haben.
Persönliche Informationen umfassen:
- Bei der Registrierung erfasste Informationen, einschließlich Ihres Mitgliedsnamens und Passworts, Ihres Namens, Ihrer Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Bei der Vornahme eines Einkaufs erfasste Informationen, einschließlich Ihrer PayPal ID und Rechnungsadresse.
Sie können sich stets entscheiden, keine persönlichen Informationen anzugeben. In diesem Fall können Ihnen jedoch bestimmte Produkte und Dienstleistungen unter Umständen nicht zur Verfügung gestellt werden.
Zwecke der Informationserhebung, -verarbeitung und -nutzung
STiNO erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre persönlichen Informationen zu folgenden Zwecken:
- Erstellung und Verwaltung Ihres Mitgliedskontos;
- Verarbeitung Ihrer Transaktionen;
- Bereitstellung von Kundendienst;
- Durchführung von Untersuchungen und Analysen mit dem Ziel, unsere Produkte, Dienstleistungen und Technologien zu verbessern;
- Anzeige von Inhalten, die auf Ihre Interessen und Präferenzen ausgerichtet sind;
- Durchführung von Wettbewerben, Auswahl von Teilnehmern und Ermittlung von Preisgewinnern;
- Betreiben interaktiver Bereiche;
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Transaktionen, sowie über neue Produkte und Dienstleistungen. So können Sie von uns z. B. transaktionsbezogene Begrüßungsschreiben, Mahnungen und Auftragsbestätigungen erhalten. Außerdem versenden wir von Zeit zu Zeit Umfragen oder Marketingnachrichten, um Sie auf neue Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen oder Ihnen andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie möglicherweise von Interesse sind. Diese Umfragen oder Marketingnachrichten stammen von STiNO bzw. einer deren Abteilungen, Zweigorganisationen oder Tochtergesellschaften. Wenn Sie nicht an Umfragen teilnehmen oder Marketingnachrichten erhalten möchten, können Sie die Einstellungen für die Weitergabe persönlicher Daten ändern (siehe unten) oder aber die Anweisungen zur Abonnementskündigung befolgen, die in jeder unserer E-Mails enthalten sind. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie sich gegen den Erhalt weiterer Marketingnachrichten entschieden haben, weiterhin Nachrichten zu Transaktionen oder zu Ihrem Kundenkonto (wie Bestätigungs-E-Mails und Kontoauszüge) zusenden.
Von STiNO erhobene persönliche Informationen können in Deutschland oder irgendeinem anderen Land, in dem STiNO oder ihre Muttergesellschaft, Schwestergesellschaften, Tochtergesellschaften oder Beauftragte Einrichtungen unterhalten, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Wenn Sie eines der Ihnen in Bezug auf persönliche Informationen zustehenden Schutzrechte (einschließlich des Rechts zur Löschung Ihrer persönlichen Informationen) in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich bitte mittels der unten angegebenen „Kontaktinformationen“ mit uns in Verbindung.
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Soweit in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders festgelegt ist, verkauft oder gibt STiNO Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte weiter.
Wir können Ihre persönlichen Informationen an externe Dienstanbieter weitergeben, die in unserem Auftrag Dienste erbringen. Beispielsweise können wir andere Firmen mit der Verarbeitung von Zahlungen, der Bereitstellung von Speicherplatz für Daten, dem Hosten von Websites, der Erfüllung von Aufträgen und der Besorgung von Lieferungen, der Unterstützung im Bereich des Marketings, der Durchführung von Audits usw. beauftragen. Diese externen Dienstanbieter (i) erhalten nur die persönlichen Informationen, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind, (ii) müssen persönliche Informationen im selben Umfang wie STiNO schützen und (iii) sie nicht für irgendwelche andere Zwecke verwenden.
Wenn Sie an einem STiNO-Wettbewerb teilgenommen und/oder einen solchen gewonnen haben, veröffentlichen wir oder der Sponsor des Wettbewerbs möglicherweise Ihren Namen und Ihren Wohnort. Informationen über unsere Kunden, einschließlich persönlicher Informationen, können als Teil einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs des Unternehmens und/oder seiner Vermögenswerte, sowie auch im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz, eines Bankrotts oder einer Zwangsverwaltung, weitergegeben werden. In einem solchen Fall werden die persönlichen Informationen als einer der Vermögenswerte des Unternehmens übermittelt. Tritt ein solcher Fall ein, werden Sie von uns wie im Abschnitt "Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie" weiter unten beschrieben entsprechend benachrichtigt. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind.
Zugang zu Ihren persönlichen Informationen
Wenn Sie die Informationen, die Sie uns zuvor bereitgestellt haben, einsehen oder ändern möchten, können Sie dies in dem Abschnitt „Konto“ tun. Sie können sich dazu auch per E-Mail unter support@stino.com an unseren Kundendienst wenden.
Einstellungen für die Weitergabe persönlicher Daten
STiNO respektiert Ihr Recht zu bestimmen, ob und wie Ihre persönlichen Daten genutzt und weitergegeben werden. Sollten Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt gegen den weiteren Empfang unserer Umfragen oder Marketingnachrichten entscheiden, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: (1) Aktivieren oder Deaktivieren Sie die entsprechende Option im Online-Anmeldeformular oder nach der Anmeldung auf der Seite "Mein Profil" der Website oder (2) wenden Sie sich per E-Mail ( support@stino.com) an den Kundendienst.
Auch wenn Sie sich gegen den Erhalt weiterer Marketingnachrichten entschieden haben, senden wir Ihnen weiterhin Nachrichten zu Transaktionen oder zu Ihrem Kundenkonto (wie Bestätigungs-E-Mails und Kontoauszüge).
Verwendung von Cookies und anderen Technologien
STiNO setzt so genannte "Cookies" ein, um Ihnen das Anmelden bei unseren Diensten zu erleichtern und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot bereitstellen zu können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert hinterlegt wird. Cookies enthalten Informationen, einschließlich persönlicher Informationen, die später von einem Webserver in derjenigen Domäne gelesen werden können, die den Cookie auf Ihrem Computer hinterlegt hat. Die Informationen, die Cookies sammeln, umfassen das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Ihre Registrierungsdaten, eine Sitzungsidentifikationsnummer und Informationen zu dem Navigationsverlauf und Ihren Nutzerpräferenzen.
Cookies bieten Ihnen mehrere Vorteile. Sie ermöglichen uns, einen registrierten Nutzer bei der Rückkehr auf die Website zu identifizieren, sodass Sie die Ergebnisse zuvor durchgeführter Aktionen wieder aufrufen können. Cookies helfen Ihnen auch dabei, Zeit zu sparen, indem Sie nicht immer wieder dieselben Informationen eingeben müssen.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass unsere externen Dienstanbieter auf unseren Websites Cookies verwenden. Wir haben weder Zugriff auf diese Cookies, noch können wir sie kontrollieren. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung von Cookies durch STiNO, nicht aber auch auf die Verwendung von Cookies durch Dritte.
Sie können Cookies annehmen oder ablehnen. Die meisten Browser nehmen Cookies automatisch an. Sie können die Browsereinstellungen aber normalerweise so ändern, dass Cookies nicht zugelassen werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder andere interaktive Funktionen unserer Websites und Dienste, die von Cookies abhängen, nicht nutzen. Eine einfache Navigation durch die Website ist aber weiterhin möglich.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auf unseren Websites und in Werbe-E-Mails oder Newslettern möglicherweise auch andere Technologien, einschließlich nur aus einem Pixel bestehende GIF-Dateien (so genannte "Web Beacons"). Diese kleinen elektronischen Bilder helfen uns dabei festzustellen, wie viele Benutzer bestimmte Seiten besucht oder Nachrichten und Newsletter geöffnet haben. Wir verwenden diese Bilder nicht, um persönliche Informationen zu erheben.
Sicherheit persönlicher Informationen
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen ist uns wichtig. Wir folgen allgemein anerkannten Branchenstandards, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Hierzu zählen unter anderem:
- Begrenzung des Zugriffs auf Ihre persönlichen Informationen auf solche unserer Mitarbeiter, die diese Informationen benötigen, um Ihnen Dienste bereitzustellen;
- Mitarbeiter müssen zum Schutz von Kundeninformationen und anderen vertraulichen Informationen eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben;
- Externe Dienstanbieter müssen Vertraulichkeitsvereinbarungen unterschreiben, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Informationen vertraulich behandelt und nicht für nicht autorisierte Zwecke genutzt werden;
- Verschlüsselung von Informationen unter Verwendung der Secure Socket Layer-Technologie (SSL); und
- Speicherung Ihrer persönlichen Informationen in sicheren Computersystemen, die sie gegen nicht autorisierten Zugriff oder Nutzung schützen.
Keine Methode zur Übertragung über das Internet oder zur elektronischen Speicherung ist zu 100% sicher. Daher können wir, obgleich wir unser Möglichstes für den Schutz Ihrer persönlichen Informationen unternehmen, nicht für absolute Sicherheit garantieren.
Sofern ein Passwort verwendet wird, um Ihr Konto und Ihre persönlichen Informationen zu schützen, sind Sie dafür verantwortlich, Ihr Passwort geheim zu halten.
Foren & andere interaktive Dienste
Unsere Websites können Diskussionsforen oder andere interaktive Bereiche oder Dienste, einschließlich Blogs, Chat-Rooms, Bulletin-Boards, Message-Boards, Online-Hosting- oder Speicherdienste oder weitere Bereiche und Dienste enthalten, in denen Sie oder Dritte beliebige Inhalte, Nachrichten, Kommentare, Materialien oder sonstige Elemente auf den Websites erstellen, einstellen oder speichern können ("Interaktive Bereiche"). Sofern Sie einen Interaktiven Bereich nutzen, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und dass sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir sind nicht verantwortlich für persönliche Informationen, die Sie im Zusammenhang mit den Interaktiven Bereichen übermitteln, noch sind wir dafür verantwortlich, wie andere diese Informationen verwenden, einschließlich für die Zusendung unerwünschter Nachrichten an Sie. In Interaktiven Bereichen eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Sie zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail unter support@stinova.com. Beachten Sie bitte, dass das Entfernen von Inhalten aus einem Interaktiven Bereich nicht bedeutet, dass diese Inhalte auch auf unseren Systemen gelöscht werden.
E-Mail-Empfehlungen
Wenn Sie sich dazu entschließen, unseren E-Mail-Empfehlungsdienst zu verwenden, um einen Freund auf unsere Produkte oder Dienste aufmerksam zu machen, werden wir Sie nach dem Namen und der E-Mail-Adresse Ihres Freundes fragen. Wir werden diese Informationen dazu verwenden, um Ihrem Freund eine einzige E-Mail zu senden, mittels der wir ihn oder sie einladen, die Website zu besuchen und die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Diente anzusehen. Wir werden die Verwaltung dieser Funktion gegebenenfalls auf einen externen Anbieter übertragen, wobei jedoch ein solcher externer Anbieter die Informationen nur zum Versenden dieser einen E-Mail verwenden darf.
Kinder und Jugendliche
Wir beabsichtigen nicht, persönliche Informationen von Personen unter 18 Jahren anzufordern oder zu erheben. Sofern Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie diese Website nicht nutzen.
Links
Wir verlinken gegebenenfalls auf Websites, einschließlich Websites unserer Tochtergesellschaften und von externen Inhalteanbietern, für die andere als die vorliegenden Datenschutzrichtlinien und -praktiken gelten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken solcher verlinkten Websites und empfehlen Ihnen, sich vor der Nutzung mit ihnen vertraut zu machen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, wird die Datumsangabe unter „Letzte Aktualisierung“ eingangs der Richtlinie entsprechend geändert. Bei grundlegenden Änderungen dieser Richtlinie oder der Art und Weise, wie STiNO Ihre persönlichen Informationen nutzt, benachrichtigen wir Sie hierüber durch einen gut sichtbaren Hinweis an dieser Stelle oder auf unserer Homepage oder indem wir Ihnen eine E-Mail zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie vor jedem Besuch einer unserer Websites zu lesen.
Impressum
STiNO GmbH
Sitz:
Lechwiesenstr. 66
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Kontakt:
Tel. +49 8191 94044-0
Fax +49 8191 94044-49
E-Mail: info(at)stino.com
Tax No. 125/120/70068
USt-IdNr./VAT Nr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE21030275
Amtsgericht Augsburg HRB 29020
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Franz Hintermayr
Inhaltlich verantwortlich für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote i.S.v. § 55 Abs.2 Rundfunkstaatsvertrag:
Franz Hintermayr
Inhalte dieser Website:
Diese Website dient der allgemeinen Information über die STiNO GmbH und ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Firma behält sich das Recht vor, Inhalte dieser Webseite ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu streichen.
Copyright© STiNO GmbH: Die vorliegenden Inhalte des Internetauftrittes der STiNO GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der STiNO GmbH urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Es werden eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen oder Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen.
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann nicht übernommen werden. Die STiNO GmbH kann daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen. Soweit durch Verlinkung auf andere Server weitere Informationen zugänglich gemacht werden, weist die STiNO GmbH darauf hin, dass eine Inhaltskontrolle insoweit nicht stattfindet und jegliche Haftung ausgeschlossen ist. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die STiNO GmbH haftet auch nicht für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn, die aus der Nutzung dieser Website oder darin enthaltener Software resultieren.
Geistiges Eigentum/Schutzrechte:
Diese Datei und die auf diesen Seiten enthaltenen Daten (unter anderem Texte, Bilder, Grafiken und Flash-Animationen) unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen markenrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für STiNO GmbH Firmenlogos und Produktnamen. Die auf unseren Seiten verwendeten Marken und Gestaltungselemente sind geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen. Alle Rechte behalten wir uns insoweit vor. Sie dienen der unverbindlichen Information des jeweiligen Nutzers über unser Unternehmen und dürfen abgesehen davon ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung weder zur Weitergabe an Dritte kopiert, noch sonst verbreitet, vervielfältigt oder im Rahmen anderer Darstellungen, insbesondere Websites, verwendet werden. Durch die Bereitstellung dieser Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der STiNO GmbH gewährt.
Cookies & Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.